Tierschutz- und Angsthunde
Mein Herz schlägt für Hunde aus dem Tierschutz und Angsthunde. Da ich selber solche Hunde haben und hatten kenne ich die täglichen Herausforderungen für Hund und Halter:in nur zu gut. Ich kenne aber auch die schönen Seiten. Zu welchen super Hunden sich die vermeintlichen Problemhunde entwickeln können.
Oftmals haben Tierschutzhunde ihre Päckchen die sie mitbringen. Sie sind in ihrer neuen Umgebung überfordert und ihr Mensch mit ihrem Verhalten. Hunde aus dem Tierschutz bringen eine Vergangenheit mit. Es ist müßig zu analysieren, was sie wohl erlebt haben müssen und welche Umstände zum heutigen Verhalten geführt haben. Nutzt die Zeit sinnvoll, indem ihr frühzeitig mit dem Training beginnt und somit günstige Rahmenbedingungen für ein glückliches Hundeleben schafft.
Denn unerwünschtes Verhalten löst sich selten von alleine. Abwarten ist deshalb keine gute Idee. Es sollte zügig unterbrochen werden, ohne den Hund dabei zu erschrecken oder zu bedrohen. Der Hund muss lernen, alte Verhaltensmuster durch neue zu ersetzen.
Einen Hund aus dem Tierschutz aufzunehmen bedeutet nicht zwangsläufig ein größeres Pensum an Erziehungsarbeit. Jedoch können Probleme auftreten.
Deshalb ist es sinnvoll, so früh wie möglich Unterstützung zu holen. Ein Gruppentraining in einer ’normalen‘ Hundeschule ist meist kontraproduktiv. Deswegen bieten wir Euch die kompetente Hilfe an, die ihr und euer Hund auch wirklich braucht.
Geduld, Verständnis und Einfühlungsvermögen sind wichtige Voraussetzungen für die Erziehung und für ein erfolgreiches Training an problematischen Verhaltensweisen. Mit Mitleid ist dem Tier nicht geholfen.
Auch Angsthunde, leider zählen viele Hunde aus dem Tierschutz darunter, brauchen ein spezielles, behutsames Training. Angstverhalten ist ein kompliziertes Gebilde, da sich verschiedene Verhaltenskreise von Hunden überschneiden können und sich dann auch nicht in feste Kategorien zwängen lassen.
Angstverhalten beim Hund ist nie grundlos. Es reicht unter Umständen ein einziges traumatisches Erlebnis, um bei einem Hund eine tief sitzende Angst zu manifestieren.
Hunde lernen vor allem über die Verknüpfung von Empfindungen mit Situationen, Dingen und Lebewesen. Beispiel: Ein Hund, dessen Rute in einer Autotür eingeklemmt wurde, kann den wahrgenommenen Schmerz mit allen möglichen Dingen, die er in diesem Moment ebenfalls wahrgenommen hat, verknüpfen.
Auch wurden z. B. viele Hütehunderassen über Generationen hinweg auf ein besonders sensibles Gehör hin gezüchtet. Gerade diese Rassen bilden daher häufig Ängste gegenüber lauten oder unbekannten Geräuschen aus. Auch Rassen, die auf einen sehr sensiblen Charakter und nervöses Temperament hin ausgelesen wurden, wie etwa Setter oder Windhunde, neigen vermehrt zu angstbedingtem Problemverhalten.
Die Dinge und Situationen, die der Hund im Laufe seines Lebens kennen lernt und erlebt, haben einen entscheidenden Einfluss darauf,
was für ein Individuum mit welchen besonderen Verhaltensausprägungen, Vorlieben, Abneigungen und individuellen Eigenarten er wird. Und das bedeutet schließlich, dass es keine allgemeingültigen Verhaltensrezepte oder Übungsabläufe geben kann:
Da wären zum Beispiel noch:
- Angeborenes Verhalten/Anteil
- Rassedispositionen
- Zustand der Mutterhündin
- Verlauf der Prägephase
- Erfahrungen mit dem Halter
- Allgemeine Erfahrungen
- Lebenssituation
- Umweltbedingungen
- und noch viel mehr
Angst ist eine höchst individuelle Angelegenheit! Deswegen muss auch das Training individuell auf den Hund angepasst werden!
Mit meinem Angebot speziell für Hunde aus dem Tierschutz und Angsthunde unterstütze ich Euch von zielgerichtet und wohl durchdacht. Sowohl das Wohl des Hundes als auch euer Wohl im Vordergrund. Damit Ihr euch nicht überfordert fühlt, sondern entspannt eine vertrauensvolle Bindung zu eurem Hund aufbauen könnt. Und dieser lernt, dass ihr in sicher und selbstverständlich führen könnt.
Einzelstunden
Online-Beratung
Paket
Tierschutzhund/AngsthundKurs
Stress Lass NachEinzelstunden
INDIVIDUELLE HUNDESTUNDEN ZU THEMEN DER GRUNDERZIEHUNG ODER/UND ZU VERHALTENSPROBLEMEN. GANZ NACH EUREN WÜNSCHEN!
Dauer: 60 min
Termin: individuell nach Absprache
Ort: individuell nach Absprache, gerne auch bei Euch zu Hause
Das Einzeltraining findet in der Umgebung Eures normalen Alltags statt. Gerne auch bei Euch zu Hause. So trainieren wir dort, wo Euer Hund das Gelernte auch direkt umsetzen kann.
Vor allem für Hunde aus dem Tierschutz und Hunde mit einer Angstproblematik empfehlen wir ein 1 zu 1 Coaching. Viele dieser Hunde sind in Hundegruppen überfordert, gestresst.
Die Vorteile des Einzeltrainings für Euch und Euren Hund:
- individuell auf Eure Bedürfnisse angepasste Trainingsinhalte
- das Lerntempo wird durch Euch und Euren Hund vorgegeben
- effektiveres Lernen, da es im realen Leben stattfindet und nicht im geschützten Bereich eines Hundeplatzes
Mögliche Trainingsinhalte sind Aufbau von Bindung, Grunderziehung, Leinenführigkeit, Übungen zur Impulskontrolle, zu Alltagssituationen, Hundebegegnungen, Beschäftigungsmöglichkeiten für den Hund etc.
Darüber hinaus bietet sich ein Einzeltraining an, wenn Euer Hund ein sogenanntes Problemverhalten zeigt:
Angst, Leinenaggression, Jagdverhalten, Trennungsprobleme, übermäßiges Bellen, Eingewöhnung eines Tierschutzhundes, uvm
Online-beratung
Du hast dringende Fragen bezüglich Deines Hundes? Du benötigst professionellen und hilfreichen Rat bei einem Problem deines Hundes?
Du möchtest deinen Alltag mit einem Hund teilen, bist jedoch unsicher ob du wirklich als Hundehalter:in geeignet bist?
Du hast ein Video von deinem Hund und willst eine Aussage über sein Verhalten. Du hast einen Kurs bei Nouvidog besucht, benötigst jedoch noch Unterstützung.
Bloß: Du hast keine Zeit, keine Lust in eine Hundeschule zu gehen? Du wohnst zu weit weg, um uns persönlich zu konsultieren? Oder dein Hund ist nicht ‚transportabel‘.
Kein Problem! Mit diesen und ähnlichen Themen können wir dich online (über Zoom-Meeting) unterstützen. 30 Minuten individuelle Beratung nur für dich.
Das trainingspaket für Tierschutz- und Angsthunde
Mit wissen und verständnis zu einem glücklichen Hund
Dauer: circa 2 bis 3 Monate
Termin: individuell nach Absprache
Ort: individuell nach Absprache, gerne auch bei Euch zu Hause
Inhalt:
- 5 Einzelstunden
- 1 Webinar
- 14tägige Besprechung (Online)
- individueller Trainingsplan
- gemeinsame Zielsetzung, auf die Bedürfnisse von Hund und Halter:In abgestimmt
Wenn dir eine nachhaltige, positive Veränderung deines Hundes am Herzen liegt. Wenn du bereit bist, auch an deiner Einstellung gegenüber deinem Hund zu arbeiten. Wenn du gezielt, in kleinen Schritten vorwärts kommen willst. Wenn du bedürfnisorientiert und belohnungsbasiert trainieren willst. Wenn du mehr über deine Hund lernen willst, als das Umsetzen von Sitz-Platz-Fuss. Wenn du bereit bist eine vertrauensvolle Beziehung zu deinem Hund aufzubauen.
Dann ist dieses Paket deine Wahl!
Die Basis für ein gelungenes Zusammenleben mit einem Tierschutz- oder Angsthund ist nicht ein toller Grundgehorsam. Das Fundament ist Vertrauen. Positive, gemeinsame Zeit in der dein Hund Vertrauen zu dir aufbauen kann. Eine starke BIndung, damit ihr voller Zuversicht in eure gemeinsame Zukunft startet.
Der tragende Pfeiler des Ganzen, ist, dass du mit deinem Hund kommunizieren kannst. Seine Ausdrucksweise verstehst. Seine Signale richtig deutest.
Du hast es in der Hand, das Leben mit deinem Hund zu gestalten!
Wie unterstützen dich dabei mit unserem Paket für Tierschutz- und Angsthunde!
Was lernst du:
- Du wirst deinen Hund besser verstehen können, um adäquater auf ihn zu reagieren
- Du wirst deine Rolle als Hundehalter:In in einem neuen Licht sehen, und so besser mit deinem Hund kommunizieren können
- Du wirst wissen was du tun kannst damit dein Hund endlich ankommt
- Du wirst wissen, was du kannst damit dein Hund stressfreier durch sein Leben geht
Kurs
Stress Lass Nach
Dauer: circa 2 Monate
Termin: Start Januar 2024, März 2024, Mai 2024 jeweils samstags 14.30 Uhr
Ort: unterschiedliche Orte im Umkreis von Bad Bellingen, Lörrach, Müllheim
Inhalt:
– 1 Vorgespäch (circa 30 Minuten), hier erkläre ich Dir den Ablauf und Du kannst mir in aller Ruhe über die Probleme mit Deinem Hund erzählen. So kann ich bereits zu Beginn gezielt Übungen für Euch vorschlagen.
– 1 Webinar, Hintergrundwissen über ’nervöse‘ Hunde
– 8 Praxisstunden
– 1x pro Woche Fragestunde/Theorie/Begleitung (online)
Dein Hund treibt Dich auf den Spaziergängen zur Verzweiflung, da er mit seiner Aufmerksamkeit ständig woanders ist? Mal ist der Grashalm auf der rechten Seite interessant, im nächsten Moment erfordern die Blätter des Baumes linker Hand seinen vollen Naseneinsatz. Bei plötzlichen Geräuschen bleibt er wie festgefroren stehen.
Voller Enthusiasmus willst Du mit Deinem Hund üben, jedoch bist Du bereits nach kurzer Zeit entmutigt, da seine Konzentrationsfähigkeit gefühlt 0.2 ms anhält?
Selbst in der Wohnung kann sich dein Hund nicht entspannen. Liegt er endlich mal ruhig auf seinem Platz, bist Du alles andere als ruhig, da du schon seinen nächsten ‚Einsatz‘ fürchtest. Dabei wolltest du einen ausgeglichenen Vierbeiner an Deiner Seite.
In diesem Kurs zeige ich Dir Deinen Weg zu einem konzentrierten, aufmerksamen Hund. Damit Ihr beide Euren Alltag gelassen meistern könnt.
Mein Kurs ‚Stress Lass nach…‘ ist für alle Hunde und deren Halter*innen geeignet, insbesondere jedoch für sehr unruhige und/oder ängstliche Hunde. Hunde die beim geringsten Anlass Bellen, Hunde die keine Ruhe finden, Hunde die schnell ablenkbar und unkonzentriert sind.
Unser Stress Lass Nach Kurs ist auch für die Hundehalter:Innen die mit der hündischen Situation oftmals überfordert sind. Du lernst wieso Dein Hund so ist wie er ist. Du lernst mehr Verständnis für die Situation Deines Hundes aufzubringen und souveräner damit umzugehen. Und natürlich zeige ich Dir wie Du Deinen Hund aus dem Teufelskreis des ewigem unter Strom stehens herausholen kannst. Wie dieser wieder ein Stück weit ruhiger und entspannter wird. Wie Du wieder zu mehr Lebensqualität für Dich und Deinen Hund kommst.
Du wirst einen anderen Blick auf Deinen Hund haben. Sein Verhalten einschätzen können und ihm unterstützend zur Seite stehen. Du wirst erleichtert sein, dass es Lösungen gibt die Dich und Deinen Hund einander wieder näherbringen. So dass Ihr gutgelaunt die Welt erobern könnt.
Der Stress lass nach Kurs ist etwas für Dich und Deinen Hund wenn auf diesen mehrere der folgenden Merkmale zutreffen:
- kommt nicht zur Ruhe
- ist in Begrüßungssituationen sehr aufgeregt
- zieht an der Leine
- bellt viel
- kann nicht gut warten
- zeigt schnell Aggressionsverhalten
- ist draussen unsicher und ängstlich
- ist aufdringlich gegenüber Menschen und anderen Hunden
- reagiert schlecht auf den Rückruf
- zeigt übersteigertes Jagdverhalten
- ist schnell ablenkbar
- ist schnell unkonzentriert
- neigt zum Zerkauen von Gegenständen
- zeigt repetitives Verhalten va in Stresssituationen
In dem Stress Lass Nach Kurs lernst Du:
- Deinen Hund so zu sehen und verstehen wie er wirklich ist
- Übungen die deinen Hund fokussierter werden lassen
- Enstpannungsübungen für Hund und Mensch
- Bindungsübungen für ein harmonisches Miteineinander
- Beschäftigungsmöglichkeiten für eine ruhige und effektive Auslastung deines Hundes
- Deine Rolle zu erkennen und eine innere Haltung zu entwickeln die dir ein entspanntes Miteinander mit deinem Hund ermöglicht.
Hole Dir die Tipps für ein besseres Training mit Deinem Hund!
MELDE DICH NOCH HEUTE BEI MEINEM NEWSLETTER AN!
Verpasse keine interessanten Informationen und Termine!